Die Lern:Förderung
Studierende fördern Schülerinnen und Schüler!
Hier geht´s zu unserem StudOn Kurs!
Ziel des Projekts ist es, den zusätzlichen Bedarf von benachteiligten SchülerInnen an Lernförderung, der über den regulären Unterricht hinausgeht, zu decken. Hierfür erteilen qualifizierte Lehramtsstudierende an Grund- und Mittelschulen in Nürnberg und Fürth Förderkurse in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
Die Förderung findet direkt an den Schulen in Kleingruppen und in enger Absprache mit den verantwortlichen Lehrkräften statt. Auf dieser Seite bieten wir Ihnen umfassende Informationen und beantworten häufige Fragen. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns direkt.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen, Sie bald kennenzulernen!
Aktuelles
Wir freuen uns, Sie bei der Lern:Förderung begrüßen zu können!
Gerne können Sie beim Projekt mitmachen!
Treten Sie unserer Gruppe auf studOn bei. Dort finden Sie weitere Informationen und können die aktuellen freien Kurse einsehen.
Für Fragen einfach eine Mail an
lernfoerderung@yahoo.com!
Schulen
- Grundschule Hans-Sachs-Strasse
- Mittelschule Hans-Sachs-Strasse
- Otto-Seeling-Schule, Fürth
- Pestalozzischule, Fürth
- Scharrer-Mittelschule, Nürnberg
Eckdaten
Im Projekt Lern:Förderung verpflichten sich Studierende mindestens für die Dauer eines Semesters (inklusive vorlesungsfreier Zeit) Förderunterricht zu erteilen.
Grundsätzlich starten die Förderkurse im November beziehungsweise April.
- Die Förderung erfolgt in Kleingruppen von zwei bis maximal sechs SchülerInnen.
- Einmal pro Woche findet der Förderkurs (60 oder 90 Minuten) direkt in der Schule statt.
- Die Inhalte der jeweiligen Stunden werden in Absprache mit der verantwortlichen Lehrkraft abgesprochen.
- Im Rahmen einer Kick-Off-Veranstaltung lernen die Kursleiter*innen die Schule, ihre jeweiligen Ansprechpartner und andere Mitstudierende kennen, die an der Schule aktiv sind.
- Gegen Ende des jeweiligen Semesters findet ein Reflexionstreffen statt.